Aktuelles
Männl. D-Jugend – Trainingslager 2023
Männliche D-Jugend – Trainingslager 2023
Nach langer Planung durch das Trainerteam um Cheforganisator Timm Dolenga stand für die Mannschaften D1 und D2 am Wochenende 15.09. – 17.09.2023 endlich das ersehnte Trainingslager in der Landessportschule Hachen an.
Voller Vorfreude und sicherlich auch einiger Nervosität trafen sich 24 Kinder und vier motivierte Trainer am Freitagnachmittag, um das Abenteuer Hachen anzutreten.
Dank einiger Eltern konnte die Fahrt ins Sauerland mit PKW organisiert werden. Also wurden die Jungs pünktlich in die Autos verteilt und los ging die 90-minütige Fahrt in Richtung Sundern. Angekommen an der Landessportschule wurde das Gepäck in das Sportlerdorf geschleppt und die Trainer meldeten die Reisegruppe an.
Endlich wurde auch ein langes und gut gehütetes Geheimnis gelüftet: die Hüttenbelegung. Die Sportler wurden in vier 8er Häuser aufgeteilt. Den Trainern stand ein separates Betreuerhaus mit Schulungs- bzw. Aufenthaltsraum zur Verfügung. Die Hütten der Sportler waren mit Aufenthaltsmöglichkeiten und sanitären Anlagen ordentlich ausgestattet. Kaum stand die Hüttenbelegung fest, startete auch schon das erste abenteuerliche Event: gemeinschaftliches Bettenbeziehen. Hier konnte der ein oder andere seine Erfahrungen diverser Klassen- und Vereinsfahrten bereits ausspielen. Anschließend wurde der Speisesaal erkundet, wo es zum ersten Abendessen eine ordentliche Currywurst zur Stärkung gab.
Das Trainerteam (Timm Dolenga, Lars Sonnenschein, Jörn Ferner und Tim Fischer) hatte sich im Vorfeld viele Gedanken zur Gestaltung des Wochenendes gemacht. Neben dem sportlichen Input in Form von Hallentraining sollte neben Spiel und Spaß gerade der Teamgedanke im Vordergrund stehen. Dazu wurden einige Events über die Landessportschule gebucht. Bereits am ersten Abend wurden die Jungs in einem zweistündigen Hallenevent gefordert. Im gemeinschaftlichen Sportspiel „Dschungelchaos“ mussten die Jungs ihr sportliches Geschick in Form von Hindernisbewältigung, Koordination & Konzentration gepaart mit Wurftalent beweisen. In diesem angeleiteten Spiel hatten alle viel Spaß. Den größten Spaß bewies allerdings Leon, der sichtlich amüsiert immer wieder eine bestimmten Teil des Trainerteams aufs Korn nahm. (Anm. d. Red.: ein Haftpflichtschaden wurde nicht gemeldet.)
Trotz der zu erwartenden kurzen Nacht saßen alle Sportler & Trainer (teilweise mit etwas müden Augen) am frühen Samstagmorgen beim Frühstück. Bei bestem Wetter stand ein vielfältiges Programm für beide Mannschaften auf dem Plan. Neben einer Halleneinheit je Mannschaft wurde beide Teams im angeleiteten Biathlon gefordert. Für den Nachmittag hatten sich die Trainer den Punkt der Stärkung des Teamgedanken gewünscht. Hierzu wurden, ebenfalls für beide Teams, kooperative Spiele von Pädagogin Anne angeleitet.
Für die Trainer war dies mit Sicherheit eines der Highlights, zu sehen, wie Aufgaben im Team bewältigt werden. Eins zu Eins konnte man das übliche Trainingsgeschehen und Präsentation auf dem Handballfeld dort wiedersehen. Anne gab den Jungs viele Denk- und Handlungsimpulse, wovon beide Mannschaften sicherlich noch viel im Laufe der Saison und darüber hinaus profitieren werden.
Auch das ausgefallene Grillevent am Abend konnte die Stimmung nicht trüben. Bis in den späten Abend wurde auf dem Beachvolleyballfeld gezaubert und unter weiterer Anleitung von Anne, Wege in der dunklen Holzhütte ertastet. Nicht zuletzt aufgrund der kurzen ersten Nacht, war die zweite Nacht deutlich ruhiger, bis die Sirene zur Auslösung des Alarmes für die freiwillige Feuerwehr die Jungs und Trainer um kurz nach 6 in der Früh aus dem Schlaf riss. Zeitiges Frühstück, Betten abziehen und die Häuser in ordentlichem Zustand besenrein an den „Mann mit der Engelbert&Strauss-Hose“ übergeben, war die erste Aufgabe am Sonntagmorgen. Grund zur Klage gab es zum Glück keinen.
Eine weitere Handballeinheit mit internem Blitzturnier rundete den Vormittag ab. Nach einem letzten gemeinschaftlichen Mittagessen bedankte sich die HSG Reisegruppe mit einer ordentlichen Rakete bei der Küche für die Betreuung und Bewirtung. Eine Abschlussrunde mit den Jungs beendete dann ein großartiges Trainingslager, welches hätte in den Augen vieler noch deutlich länger gehen können. Im Namen von beiden D-Jugendmannschaften bedanken sich die Trainer bei allen, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben. WIR SIND EIN TEAM!
Festzuhalten bleibt:
- Die Landessportschule Hachen ist ein wunderbarer Ort für Trainingslager (wir kommen bestimmt wieder)
- Großes Dankeschön an das Team in Hachen für die liebevolle Betreuung und Anleitungen
- Super Jungs bilden großartige Handballmannschaften
- Entgegen allen Herausforderungen und Ankündigungen aus Kreisen beider Mannschaften bleibt das Trainergespann Ferner/Fischer ungeschlagen im Beachvolleyball
- Ohne die Unterstützung von Eltern und Sponsoren wäre ein Trainingslager in der Form nicht umsetzbar
- Es zählt nur die Gemeinschaft und der Teamgedanke
Eure D1/D2